Filter ausblenden
Speicherplatz (minimal)
1 GB
  • 0
  • 250
  • 500
  • 750
  • 1000
Arbeitsspeicher
4 GB
  • 0
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
Anzahl vCores
1 Stück
  • 0
  • 4
  • 8
  • 11
  • 15
Transfervolumen (minimal)
1 GB
  • 0
  • 1250
  • 2500
  • 3750
  • 5000
Unbegrenzt
Vertragslaufzeit max.
0 Monate
  • 0
  • 6
  • 12
  • 18
  • 24
TOP Eigenschaften
SSD
Managed
KVM Virt.
LXC Virt.
Backup
Grünes Hosting
DDOS Schutz
24h Support
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Weiterempfehlungsrate
0 %
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Webhoster suchen
Anzeige
Features
Verwaltung
  • common.show_more_options
Virtualisierung
  • common.show_more_options
Betriebssystem
  • common.show_more_options
Managed Server
Anwendungen
  • common.show_more_options
Server-Standort
  • common.show_more_options
Bezahlmethode
Minimale Kosten
10
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100

MongoDB Hosting auf eigenem Server: Angebote im Vergleich

Du möchtest ein MongoDB Hosting auf eigenem Server betreiben? Dann findest du hier passende Angebote für eine selbst gehostete MongoDB Instanz des dokumentenorientierten NoSQL-Datenbankmanagementsystems.

Aktive Filter:

VPS Lite Linux 80GB CH
80 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Funktionen
Geld-zurück-Garantie
Kostenlose Testphase
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
CHF 10.81 Durchschnittspreis pro Monat CHF 10.81/Monat
Root Cloud Server M
100 GB
Speicherplatz
8 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Funktionen
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
DDOS Schutz
Storage erweiterbar / hinzufügbar
CHF 84.00 Durchschnittspreis pro Monat CHF 84.00/Monat
VPS CS 20 Intel
40 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Funktionen
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv4 Adresse inkludiert
DDOS Schutz
Online-Konsole
CHF 18.90 Durchschnittspreis pro Monat CHF 18.90/Monat
Tipp
Wähle bis zu 3 Angebote und vergleiche sie miteinander.
Claris FileMaker Cloud GOLD für ...
Registriert
150 GB
Speicherplatz
8 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Funktionen
Kostenlose Testphase
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Managed Server
Storage erweiterbar / hinzufügbar
CHF 69.58* Durchschnittspreis pro Monat CHF 55.00/Monat zzgl. Setup CHF 175.00
* Bei hosttest ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus.

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.

Ausschreibung starten

MongoDB Hosting auf eigenem Server: Anbieter im Vergleich

MongoDB ist eine beliebte NoSQL-Datenbank, die für ihre Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit bekannt ist.

Das Hosting von MongoDB auf einem eigenen Server bietet maximale Kontrolle und Anpassungsfähigkeit, was besonders für Unternehmen und Entwickler wichtig ist, die spezifische Anforderungen haben. Doch welcher Hosting-Anbieter ist der richtige für dich? Unser umfassender Vergleich der besten Anbieter hilft dir dabei, die perfekte Lösung für dein MongoDB-Hosting zu finden. Wir analysieren und bewerten verschiedene Hosting-Optionen, um dir einen klaren Überblick über Kosten, Leistungen und Support zu bieten. Erfahre, wie du deinen eigenen MongoDB-Server einrichten und betreiben kannst, um eine zuverlässige und leistungsstarke Datenbankumgebung zu gewährleisten.

Was ist MongoDB?

MongoDB ist eine Open-Source-Datenbank, die auf dem NoSQL-Modell basiert und sich durch ihre hohe Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit auszeichnet. Im Gegensatz zu traditionellen relationalen Datenbanken verwendet MongoDB ein dokumentenorientiertes Modell, das JSON-ähnliche Dokumente in einer binären Darstellung speichert (BSON). Dies ermöglicht eine einfache und effiziente Verarbeitung und Speicherung von großen Datenmengen.

Hauptmerkmale von MongoDB:

  • Dokumentenorientiertes Modell: MongoDB speichert Daten in flexiblen, JSON-ähnlichen Dokumenten, was die Modellierung von komplexen Datenstrukturen vereinfacht.
  • Hohe Skalierbarkeit: MongoDB unterstützt horizontale Skalierung durch Sharding, wodurch große Datenmengen über mehrere Server verteilt werden können.
  • Flexibilität: Die schemalose Natur von MongoDB ermöglicht es, Dokumente mit unterschiedlichen Strukturen in derselben Sammlung zu speichern.
  • Leistungsfähigkeit: Durch Indizierung und Aggregations-Frameworks bietet MongoDB schnelle Abfragen und Analysen.
  • Replikation: MongoDB unterstützt Replikationssets, die eine hohe Verfügbarkeit und Datensicherheit durch automatische Failover-Mechanismen gewährleisten.
  • Transaktionen: Unterstützt ACID-Transaktionen über mehrere Dokumente und Sammlungen hinweg, was die Konsistenz der Daten sicherstellt.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von kleinen Projekten bis hin zu großen Unternehmenslösungen, einschließlich Echtzeit-Analysen, Content-Management-Systemen und IoT-Anwendungen.

Diese Eigenschaften machen MongoDB zu einer idealen Wahl für moderne Anwendungen, die Flexibilität, hohe Leistung und einfache Skalierbarkeit erfordern. Sie wird von Entwicklern und Unternehmen weltweit für eine Vielzahl von Projekten und Anwendungen genutzt.

Welche Anforderungen stellt MongoDB an den Server?

MongoDB erfordert mindestens 10 GB freien Speicherplatz plus zusätzlichen Speicherplatz für die MongoDB-Daten und mindestens 4 GB RAM. Der MongoDB-Agent muss auf 64-Bit-Architekturen installiert sein. Die Hosts müssen vollen Netzwerkzugriff über ihre FQDNs haben und diese zu eindeutigen IP-Adressen auflösen können. SSL-Zertifikate sollten den FQDN des MongoDB-Hosts als Common Name oder Subject Alternative Name setzen. Die Netzwerk-Konfiguration muss direkte Verbindungen zwischen allen MongoDB-Deployments und dem MongoDB-Agent ermöglichen. Zudem muss der MongoDB-Agent Systembenutzer-Berechtigungen haben, um MongoDB-Prozesse zu verwalten und Daten- sowie Log-Verzeichnisse zu lesen und zu schreiben.

Ausführliche Informationen zu den MongoDB Systemvoraussetzungen sind unter https://www.mongodb.com/docs/ops-manager/current/tutorial/provisioning-prep/ zu finden.

Auf was ist bei der Auswahl eines Server Anbieters für ein MongoDB Hosting zu achten?

Bei der Auswahl eines Server-Anbieters für MongoDB-Hosting solltest du auf ausreichende Hardware-Ressourcen, Unterstützung für 64-Bit-Architekturen und eine stabile Netzwerkverbindung achten. Als Server Betriebssysteme kommen sowohl Windows oder Linux infrage. Der Anbieter sollte vollen Netzwerkzugriff über FQDNs ermöglichen und SSL-Zertifikate unterstützen. Achte auch auf regelmäßige Backups, Sicherheitsupdates und zuverlässigen technischen Support.


Tags zu diesem Vergleich

  • VServer

  • Artikel zu diesem Vergleich

    Was ist ein vCore beim vServer?

    Was genau hat es mit dem Begriff vCore beim vServer auf sich?

    vServer kaufen oder mieten?

    Muss man tatsächlich einen eigenen vServer kaufen oder ist nicht das Mieten eines Systems die bessere Lösung? Diese und ...

    Webhoster im Fokus Anzeige
    Offene IT-Stellen
    IT-Systemadminist...
    IP-Projects GmbH & Co. KG
    Aktuelle Ausschreibungen
    Mehrere VPS + Exc...
    Vor kurzem Beendet
    Suche .io Domain
    Vor kurzem Beendet
    Webspace, externe...
    Vor kurzem Beendet
    Domain Reselling,...
    Vor kurzem Beendet
    Neueste Bewertungen
    EW hat LA Webhosting bewertet
    Ulrike hat STRATO GmbH bewertet
    Heike D. hat STRATO GmbH bewertet
    Benjamin R. hat ayedo bewertet
    Franziska hat w4h.shop bewertet
    Nadia hat SiteGround bewertet
    Felix hat LA Webhosting bewertet
    Matthias hat STRATO GmbH bewertet
    Thomas F. hat LA Webhosting bewertet
    Michael K. hat IONOS bewertet
    Jakob hat Pixel X e.K. bewertet
    Timo hat w4h.shop bewertet
    Karin H. hat Febas bewertet
    Bernhard hat ServMedia.de bewertet
    Dominik hat IP-Projects GmbH & Co. KG bewertet
    Dieter S. hat Pixel X e.K. bewertet
    Frank hat DomainFactory bewertet
    Manfred S. hat Cloud86 bewertet
    Sebastian W. hat Pixel X e.K. bewertet
    Geprellter hat DomainFactory bewertet