Serververwaltung mit KeyHelp: Leistungsstarkes Control Panel für Linux Server

Autor: HOSTTEST-Redaktion   |11.05.2023

keyhelp controlpanel serververwaltungBei der Serververwaltung ist es von entscheidender Bedeutung, eine effiziente und benutzerfreundliche Verwaltungsoberfläche zur Verfügung stehen zu haben, die die Verwaltung von Webservern und damit verbundenen Diensten erleichtert. KeyHelp, ein kostenloses und leistungsstarkes Control Panel, bietet genau diese Funktionen und hat sich in den letzten Jahren als eine der besten Lösungen auf dem Markt etabliert. Entwickelt und unterstützt von der deutschen Firma Keyweb AG, kombiniert KeyHelp eine intuitive Benutzeroberfläche mit einer breiten Palette von Funktionen, die es sowohl Anfängern als auch erfahrenen Administratoren ermöglichen, ihre Aufgaben effektiv und sicher zu bewältigen.

Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die Funktionen von KeyHelp und wie sie dazu beitragen, den Verwaltungsprozess für Webserver zu optimieren.

Was bietet KeyHelp?

KeyHelp ist ein kostenloses, leistungsstarkes und benutzerfreundliches Server Control Panel, das speziell für die Verwaltung von Linux Servern (Ubuntu LTS oder Debian) entwickelt wurde. Mit einer Vielzahl von Funktionen und Tools ermöglicht es Unternehmen und privaten Webseitenbetreibern, ihre Webhosting-Dienste effizient und sicher zu verwalten.

Zu den wichtigsten Funktionen von KeyHelp zählen:

  • Domainverwaltung: Mit KeyHelp lässt sich eine unbegrenzte Anzahl von Domains verwalten. Dazu stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, wie das Hinzufügen von Subdomains, Sicherheitseinstellungen (SSL/TLS-Zertifikate, HSTS), Perl-Einstellungen und individuelle DNS-Einstellungen. Zudem können PHP-Interpreter zugewiesen und Webservereinstellungen konfiguriert werden.
  • E-Mail-Verwaltung: KeyHelp ermöglicht das einfache Anlegen und Verwalten von E-Mail-Accounts. Für die Sicherheit der E-Mail-Konten sorgen Viren- und selbstlernender Spamschutz. Spamordner und Papierkorb werden automatisch bereinigt, wodurch das manuelle Leeren entfällt. Die E-Mail-Autokonfiguration erleichtert die Einrichtung von E-Mail-Clients.
  • Benutzeroberfläche: Die nutzerfreundliche, responsive Benutzeroberfläche von KeyHelp bietet optimalen Bedienkomfort, unabhängig davon, ob von einem Desktop oder einem Mobilgerät aus darauf zugegriffen wird.
  • Datenbankverwaltung: KeyHelp ermöglicht die Verwaltung von Datenbanken und bietet bei Bedarf auch Remote-Zugriff.
  • Dateiverwaltung: Der integrierte Datei-Manager erlaubt die Verwaltung von Webinhalten direkt über den Browser. Zu den Funktionen gehören der Datei-Editor mit Syntaxhighlighting, Bildbetrachter, Audioplayer, Archiventpacker, Erstellen von neuen Ordnern und Dateien, Download von Dateien und Verzeichnissen und vieles mehr.
  • FTP-Benutzerverwaltung: Es können beliebig viele Benutzer, individuelle Zugänge und Home-Verzeichnisse angelegt und verwaltet werden.
  • Geplante Aufgaben/Cronjob-Verwaltung: Mit Cronjobs können Befehle und Skripte zu festgelegten Zeiten automatisch ausgeführt werden.
  • Online-Tools: Diverse Online-Tools wie phpMyAdmin und Adminer erleichtern die Administration von Datenbanken. Die Webmail-Client-Software Roundcube und Rainloop ermöglichen eine einfache Verwaltung von E-Mails über den Browser.
  • Statistiken: Ein übersichtlicher Statistik-Bereich bietet Traffic-Statistiken für HTTP, FTP, IMAP, POP3 und SMTP sowie einen Überblick über Domainzugriffe und Fehlerprotokolle.
  • Mehrsprachigkeit: Dank der internationalen KeyHelp-Community ist das Server Control Panel in vielen Sprachen verfügbar, darunter Englisch, Spanisch, Russisch, Italienisch und weitere.

KeyHelp bietet zudem umfassende Sicherheits- und Schutzfunktionen, um die Integrität Ihrer Webprojekte zu gewährleisten. Dazu gehören Account-Sicherheit durch 2-Faktor-Authentisierung, Login Brute-Force-Schutz und Beschränkung des administrativen Zugriffs sowie die Möglichkeit, SSH-Keys für zusätzliche Sicherheit zu hinterlegen. Im Bereich Datenschutz können IP-Adressen in Webserverprotokollen und Statistiken datenschutzkonform anonymisiert werden. Der Verzeichnisschutz ermöglicht es, individuelle Zugänge anzulegen und Ihre Verzeichnisse vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. Zudem unterstützt KeyHelp die Verwaltung von SSL/TLS-Zertifikaten und die Integration von kostenlosen Let's Encrypt-Zertifikaten, um Domains und Serverdienste abzusichern und autonom zu erneuern. Schließlich können mithilfe von KeyHelp auch Backups durchgeführt werden.

keyhelp domainverwaltung

Bild: Keyhelp Domainverwaltung (Screenshot von keyhelp.de)

Was ist KeyHelp Pro?

KeyHelp Pro ist eine erweiterte Version des Server Control Panels KeyHelp, die zusätzliche professionelle Funktionen für die optimale Verwaltung eines Servers bietet. Neben allen Standardfunktionen von KeyHelp enthält KeyHelp Pro auch Zusatzfunktionen wie den One-Klick-Installer, SSH-Jail, Dark-Mode und mehr. Die Lizenz für KeyHelp Pro kostet 9 € pro Monat.

Das erweiterte Server Management Tool eignet sich ideal für IT-Administratoren, Webhosting-Reseller, Entwickler und Digitalagenturen. Mit KeyHelp Pro profitieren diese von einer benutzerfreundlichen Oberfläche und nützlichen Funktionen, die das Administrieren von Serverdiensten und die Durchführung relevanter Server- und Business-Prozesse erleichtern.

Einige der Pro-Funktionen umfassen die SSH-Chroot-Umgebung, die es Benutzern ermöglicht, eine SSH-Verbindung zum Server herzustellen, ohne die Serversicherheit zu beeinträchtigen; den One-Click Anwendungs-Installer, der die Installation beliebter Web-Anwendungen wie WordPress, Joomla!, Nextcloud und OpenCart vereinfacht; den Dark-Mode, der das Server Management Tool in einen augenschonenden dunklen Modus versetzt; und die Server-Migration, die derzeit in der Testphase ist und auf Anfrage freigeschaltet werden kann, um Daten- und Einstellungsmigrationen beispielsweise von Plesk zu KeyHelp durchzuführen.

Wer steckt hinter KeyHelp?

Das Control Panel KeyHelp wird vom Thüringer Hostingprovider Keyweb entwickelt und der Öffentlichkeit kostenfrei zur Verfügung gestellt. Mit fast 25 Jahren Erfahrung als Rechenzentrumsbetreiber und Hostinganbieter versteht Keyweb die Notwendigkeit einer zuverlässigen und hochwertigen Server-Administration, um das volle Potenzial von Servern auszuschöpfen.

Die Idee für KeyHelp entstand, als Kunden nach einer verständlichen und kostenlosen Alternative zu gängigen Control Panels wie Plesk oder cPanel suchten. Nach einer optimierten Neuauflage im Jahr 2014 war KeyHelp zunächst exklusiv für Keyweb-Kunden verfügbar. Heute läuft KeyHelp auf tausenden Servern und ist für jeden zugänglich.

KeyHelp wird kontinuierlich weiterentwickelt, wobei die Entwickler eng mit der Community zusammenarbeiten, um die Software kostenfrei, zuverlässig und leicht verständlich zu gestalten. Es kann für eine unbegrenzte Anzahl von Domains genutzt werden und ist einfach zu bedienen, selbst ohne Anleitung oder Einarbeitung.

Seit 2020 bietet Keyweb auf Wunsch der KeyHelp-Nutzer mit KeyHelp Pro zusätzliche Profi-Funktionen für spezifischere Server-Verwaltungsoptionen an.

Für wen eignet sich KeyHelp?

KeyHelp eignet sich für eine breite Palette von Benutzern, die ihre Server effizient und einfach verwalten möchten. IT-Administratoren profitieren von der benutzerfreundlichen Oberfläche und den umfassenden Funktionen, die das Administrieren von Serverdiensten unter Linux vereinfachen. Webhosting-Reseller können mit KeyHelp ihre Kundenverwaltung optimieren und die Leistungsfähigkeit ihrer Server maximieren. Entwickler finden in KeyHelp ein praktisches Werkzeug, um ihre Projekte zu verwalten, und dabei Zeit und Ressourcen zu sparen. Digitalagenturen können mit KeyHelp ihre Webprojekte effektiv verwalten und ihren Kunden optimale Hosting-Lösungen anbieten.

Insgesamt eignet sich KeyHelp für alle, die eine verständliche, kostenfreie und zuverlässige Alternative zu herkömmlicher Administrationssoftware wie Plesk oder cPanel suchen. Es ist für Einsteiger ebenso zugänglich wie für erfahrene Profis, da es für eine unbegrenzte Anzahl von Domains genutzt werden kann und ohne umfangreiche Einarbeitung leicht zu bedienen ist. Dank der stetigen Weiterentwicklung und der engen Zusammenarbeit mit der Community bleibt KeyHelp ein leistungsfähiges und anwenderfreundliches Server-Verwaltungstool, das sich an die Bedürfnisse seiner Benutzer anpasst.

 

Nutze unseren Webhosting Control Panel Vergleich, um herauszufinden, welches Admin-Tool am besten für deine individuellen Ansprüche geeignet ist.

 

Unser Artikel stützt sich auf eigene Erfahrungen und Recherche sowie Informationen aus externen Quellen.

Quellenangaben & weiterführende Links zum Thema:

https://www.keyhelp.de/ (Offizielle Webseite von KeyHelp)

Bildnachweis:

bsdrouin auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar


Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

Webmin als Control Panel zur Serververwaltung

Effektive Lösungen zur Serververwaltung werden immer wichtiger. Wie kann sich Webmin als Control Panel behaupten?

Plesk als Control Panel für die Serververwaltung nutzen

Lohnt es sich für die Serververwaltung eines Webhostings auf das Control Panel Plesk zurückzugreifen?

Offene IT-Stellen
IT-Systemadminist...
IP-Projects GmbH & Co. KG
Aktuelle Ausschreibungen
Mehrere VPS + Exc...
Vor kurzem Beendet
Suche .io Domain
Vor kurzem Beendet
Webspace, externe...
Vor kurzem Beendet
Domain Reselling,...
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
EW hat LA Webhosting bewertet
Ulrike hat STRATO GmbH bewertet
Heike D. hat STRATO GmbH bewertet
Benjamin R. hat ayedo bewertet
Franziska hat w4h.shop bewertet
Nadia hat SiteGround bewertet
Felix hat LA Webhosting bewertet
Matthias hat STRATO GmbH bewertet
Thomas F. hat LA Webhosting bewertet
Michael K. hat IONOS bewertet
Jakob hat Pixel X e.K. bewertet
Timo hat w4h.shop bewertet
Karin H. hat Febas bewertet
Bernhard hat ServMedia.de bewertet
Dominik hat IP-Projects GmbH & Co. KG bewertet
Dieter S. hat Pixel X e.K. bewertet
Frank hat DomainFactory bewertet
Manfred S. hat Cloud86 bewertet
Sebastian W. hat Pixel X e.K. bewertet
Geprellter hat DomainFactory bewertet