Strikingly vs. Webador - Welcher Anbieter ist besser?
In der vielfältigen Welt der Website-Baukästen stechen Strikingly und Webador als interessante Alternativen für die Websiteerstellung hervor. Während Strikingly seinen Ursprung im Silicon Valley hat und für moderne One-Page-Designs bekannt ist, überzeugt der niederländische Anbieter Webador mit seiner europäischen Ausrichtung und DSGVO-konformen Lösung. Der Vergleich Strikingly vs Webador beleuchtet die spezifischen Stärken und Eigenschaften beider Plattformen für eine fundierte Entscheidungsfindung.
Kostenlose Testphase |
24h Support |
365 Tage Support |
Livechat-Support |
Mailsupport |
24h Support |
365 Tage Support |
Livechat-Support |
Mailsupport |
Was zeichnet Strikingly aus?
Strikingly zeichnet sich durch seine Spezialisierung auf moderne One-Page-Websites aus, die besonders für Portfolios, Landingpages und Start-ups geeignet sind. Die Plattform, die ihren Ursprung im Silicon Valley hat, bietet eine intuitive Benutzeroberfläche mit eleganten Scrolling-Effekten und dynamischen Animationen, die ohne Programmierkenntnisse umgesetzt werden können. Ein Hauptmerkmal ist die konsequente mobile Optimierung aller Templates, die automatisch für verschiedene Bildschirmgrößen angepasst werden. Strikingly überzeugt zudem mit schnellen Ladezeiten, einem integrierten App-Store für Erweiterungen und der Möglichkeit, Websites in mehreren Sprachen zu erstellen. Die Plattform bietet eine kostenlose Basisversion mit beachtlichem Funktionsumfang, während die Premium-Versionen zusätzliche Features wie E-Commerce-Funktionen, unbegrenzten Speicherplatz und die Verwaltung mehrerer Websites ermöglichen. Besonders hervorzuheben sind auch das integrierte Analytics-System für Besucheranalysen sowie die einfache Integration von Social-Media-Kanälen und Kontaktformularen.
Was zeichnet Webador aus?
Webador zeichnet sich als europäischer Website-Baukasten durch seine besondere Ausrichtung auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen im deutschsprachigen und niederländischen Raum aus. Die Plattform überzeugt mit ihrer DSGVO-Konformität, einem rechtssicheren Cookie-Banner und vorinstallierten Datenschutzerklärungen, die speziell auf europäische Anforderungen zugeschnitten sind. Besonders hervorzuheben ist der intelligente Website-Assistent, der Nutzer anhand ihrer Branche und Ziele durch den Erstellungsprozess führt und dabei passende Designs und Inhaltsvorlagen vorschlägt. Webador bietet eine große Auswahl an branchenspezifischen Templates, die sich durch moderne Designs und hohe Benutzerfreundlichkeit auszeichnen, sowie umfangreiche E-Commerce-Funktionen mit Integration lokaler Zahlungsmethoden wie SEPA und Sofortüberweisung. Die Plattform punktet zudem mit einem deutschsprachigen Kundenservice, kostenlosen SSL-Zertifikaten, automatischen Backups und einem fair gestaffelten Preismodell, das bereits in der Grundversion professionelle Funktionen wie SEO-Tools und unbegrenzten Speicherplatz einschließt.
Du bist mit keinem der beiden Anbieter zufrieden?
Dann finde in unserem Homepagebaukasten Vergleich die Angebote von Webhostern mit besseren Bewertungen:
Jetzt das perfekten Webhosting mit Homepagebaukasten sichern
Zum Homepagebaukasten Vergleich
Weitere Webhoster
Weitere interessante Artikel
Webador vs. Jimdo - Welcher Anbieter ist besser?
Wir sehen uns die Homepagebaukasten Anbieter Webador und Jimdo genauer an und überlegen, welches System zu bevorzugen is...
STRATO vs. IONOS - Welcher Anbieter ist besser?
STRATO und IONOS gehören seit geraumer Zeit zum gleichen Mutterkonzern. Wir schauen uns an, welchen Anbieter man bevorzu...
Wix.com vs. Jimdo - Welcher Anbieter ist besser?
Wir sehen uns die Homepagebaukasten Anbieter Wix.com und Jimdo genauer an und überlegen, welches System zu bevorzugen is...
OVH vs. checkdomain - Welcher Anbieter ist besser?
Wir schauen uns diesmal OVH und checkdomain genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.