Hetzner vs. Host Europe - welcher Anbieter ist besser?

Jeder nachträgliche Umzug einer Webseite oder IT-Infrastruktur von einem Anbieter zu einem anderen bedeutet einen hohen Aufwand an Zeit und Arbeit, weshalb es sich grundsätzlich empfiehlt, die Vorteile und Nachteile von Unternehmen wie Hetzner oder Host Europe im Vorfeld gründlich zu untersuchen und gegeneinander abzuwägen. Bei einer detaillierten Betrachtung von Hetzner vs. Host Europe zeigt sich, dass sich beide Webhoster auf unterschiedliche Schwerpunkte konzentrieren und dadurch trotz ähnlicher Produktpaletten verschiedene Eigenschaften aufweisen. Je nach Verwendung kann sich dadurch der eine oder andere Anbieter als optimal erweisen und für eine bestimmte Situation die bessere Lösung bereithalten.

Keyfeatures im Vergleich
365 Tage Support
Livechat-Support
Telefonsupport
Mailsupport
Eigenes Rechenzentrum
24h Support
SSD-Festplatten im Einsatz
Hetzner Online GmbH
0
Angebote
26 Bewertungen
Gutscheine1
  • 20 € Cloud-Guthaben

    Neukunden erhalten 20 € Cloud-Guthaben für Bestellungen aus der Katego...

Keyfeatures im Vergleich
Server in Deutschland
DDoS Protection
Zertifiziert nach ISO 27001
nic.at Mitglied
ICANN Mitglied
verwendet Ökostrom
Livechat-Support
Telefonsupport
Mailsupport
Inhaber geführtes Unternehmen
Eigenes Rechenzentrum
24h Support
Denic-Mitglied
SSD-Festplatten im Einsatz

Welche Vorzüge bietet Hetzner seinen Kunden?

Hetzner ist ein deutsches Unternehmen mit Hauptsitz in der süddeutschen, mittelfränkischen Kleinstadt Gunzenhausen, wobei sich die IT-Infrastruktur in eigenen Datenzentren mit direkter und redundanter Anbindung an globale Internetknoten befindet. Die modernen Server stehen zum überwiegenden Teil in Deutschland, im Zuge einer internationalen Expansion betreibt der Anbieter jedoch ebenfalls Zweigstellen zum Beispiel in Finnland und seit Ende 2021 ebenfalls in den USA. In den ersten Monaten nach seiner Gründung im Jahr 1997 vermietete Hetzner ausschließlich dedizierte Server an gewerbliche Kunden, hat seine Produktpalette jedoch rasch erweitert und bietet mittlerweile vielfältige Lösungen für unterschiedliche Anforderungen an. Bei einem Vergleich von Hetzner vs. Host Europe zeichnet es sich unter anderem durch folgende Merkmale aus:

  • Konzentration auf eine leistungsfähige IT-Infrastruktur durch dedizierte Server
  • Umfangreiche und skalierbare Produkte bei exklusiver Hardware, virtuellen Servern oder Clouddiensten
  • Webhosting und diverse Erweiterungen wie SSL Zertifikate für einzelne oder mehrere Domains
  • Günstige dedizierte Server aus zweiter Hand über eine eigene Serverbörse mit gebrauchter Hardware
  • IT-Sicherheit mit Zertifizierung nach ISO 27001 und Schutz vor DDoS Attacken
  • Direkte Mitgliedschaft in Vergabestellen für Top Level Domains (TLD) wie ICANN, DeNIC oder NIC.at
  • Deutscher Support über E-Mail, Telefon, Livechat oder internes Ticketsystem

Der lokale Schwerpunkt der Hetzner Online GmbH liegt eindeutig in Deutschland, allerdings hat sich das Unternehmen seit 2010 zunehmend auf dem internationalen Markt etabliert und betreibt weiterhin eine Strategie der Expansion. Für Kunden bedeutet dies den Vorteil, dass sie bei einigen Paketen zwischen unterschiedlichen Standorten wählen können, um eine direkte Nähe mit einer minimalen Server Response Time (SRT) zu realisieren.

Informiere dich auch wie Hetzner im Vergleich zu anderen Webhostern abschneidet:

Hetzner vs Strato
Hetzner vs Netcup
Hetzner vs IONOS
Hetzner vs All-Inkl
Hetzner vs Mittwald
Hetzner vs Alfahosting
Hetzner vs Dogado
Hetzner vs Manitu
Hetzner vs Webgo
Hetzner vs Domainfactory

Worin liegen die Vorteile von Host Europe?

Bei der Entscheidung zwischen Hetzner vs. Host Europe stehen die Kunden vor einer entscheidenden Wahl, denn anders als bei Hetzner handelt es sich bei Host Europe um ein britisches Unternehmen, das seit dem Brexit nicht mehr der Gesetzgebung der EU untersteht. Darüber hinaus liegt sein Ursprung nicht in dem Angebot von exklusiver Hardware oder Colocation, sondern vielmehr in Lösungen für Software-as-a-Service (SaaS), dem Webhosting von Internetseiten und anderen Leistungen. Dadurch unterscheidet sich seine prinzipielle Ausrichtung erheblich von der von Hetzner, das sich in erster Linie auf physische IT-Infrastruktur konzentriert. Einige der Merkmale, die bei der Abwägung von Hetzner vs. Host Europe berücksichtigt werden sollten, sind:

  • Globale Marktpräsenz mit einem Fokus auf Domainhandel, Webhosting und einzelne oder mehrfache SSL Zertifikate
  • Spezialisierte Angebote für SaaS, WordPress und andere Projekte
  • Firmensitz außerhalb der Europäischen Union in Großbritannien
  • Skalierbare Pakete für dedizierte und virtuelle Server
  • Einfache Integration von einer oder mehreren Domains in das Webhosting
  • Eigene Datenzentren in unterschiedlichen Ländern wie Frankreich und Deutschland
  • Übersichtliche und klar strukturierte Pakete für kleine, mittlere und große Webseiten

Durch seine Firmenpolitik und das Management zeichnet sich Host Europe in erster Linie durch Komplettlösungen aus, mit denen unterschiedlichen Kundengruppen von einfachen privaten Webseiten bis zu internationalen verzweigten Onlineshops bedient werden können.

Informiere dich auch wie Hosteurope im Vergleich zu anderen Webhostern abschneidet:

Hosteurope vs IONOS
Hosteurope vs Strato
Hosteurope vs All-Inkl
Hosteurope vs Mittwald
Hosteurope vs Alfahosting
Hosteurope vs Domainfactory
Hosteurope vs Netcup
Hosteurope vs Manitu
Hosteurope vs Webgo
Hosteurope vs Contabo
Hosteurope vs Goneo
Hosteurope vs OVH
Hosteurope vs Checkdomain
Hosteurope vs Easyname
Hosteurope vs lima-city
Hosteurope vs united-domains

Fazit der Gegenüberstellung von Hetzner vs. Host Europe

In der Gegenüberstellung von Hetzner vs. Host Europe lassen sich eindeutige Unterschiede zwischen beiden herausstellen, die sie für eine bestimmte Voraussetzung geeignet machen. So bietet Hetzner zum Beispiel über seine Serverbörse eine umfangreiche Auswahl an dedizierten Servern mit einem teilweise spezialisierten Zuschnitt für besondere Aufgaben. Demgegenüber bietet Host Europe seinen Kunden in erster Linie standardisierte Komplettpakete mit einer transparenten Kostenstruktur, die das Unternehmen besonders für kleine Projekte und Betriebe ohne eigene IT-Abteilung attraktiv machen.

 

Du bist mit keinem der beiden Anbieter zufrieden?
Dann finde in unserem Webhosting Vergleich die Angebote von Webhostern mit besseren Bewertungen:

Beliebte Webhoster finden

Jetzt das perfekten Webhosting sichern

Zum Webhosting Vergleich

 


Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

Hetzner vs. Goneo - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal Hetzner und Goneo genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

netcup vs. lima-city - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal netcup und lima-city genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

SiteGround vs. IONOS - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns die Angebote von SiteGround und IONOS genauer an und überlegen, welches Webhosting man bevorzugen sollte...

STRATO vs. lima-city - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal STRATO und lima-city genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

Offene IT-Stellen
IT-Systemadminist...
IP-Projects GmbH & Co. KG
Aktuelle Ausschreibungen
Mehrere VPS + Exc...
Vor kurzem Beendet
Suche .io Domain
Vor kurzem Beendet
Webspace, externe...
Vor kurzem Beendet
Domain Reselling,...
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
EW hat LA Webhosting bewertet
Ulrike hat STRATO GmbH bewertet
Heike D. hat STRATO GmbH bewertet
Benjamin R. hat ayedo bewertet
Franziska hat w4h.shop bewertet
Nadia hat SiteGround bewertet
Felix hat LA Webhosting bewertet
Matthias hat STRATO GmbH bewertet
Thomas F. hat LA Webhosting bewertet
Michael K. hat IONOS bewertet
Jakob hat Pixel X e.K. bewertet
Timo hat w4h.shop bewertet
Karin H. hat Febas bewertet
Bernhard hat ServMedia.de bewertet
Dominik hat IP-Projects GmbH & Co. KG bewertet
Dieter S. hat Pixel X e.K. bewertet
Frank hat DomainFactory bewertet
Manfred S. hat Cloud86 bewertet
Sebastian W. hat Pixel X e.K. bewertet
Geprellter hat DomainFactory bewertet