Filter ausblenden
Speicherplatz (minimal)
1 GB
  • 0
  • 250
  • 500
  • 750
  • 1000
Arbeitsspeicher
4 GB
  • 0
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
Anzahl vCores
1 Stück
  • 0
  • 4
  • 8
  • 11
  • 15
Transfervolumen (minimal)
1 GB
  • 0
  • 1250
  • 2500
  • 3750
  • 5000
Unbegrenzt
Vertragslaufzeit max.
0 Monate
  • 0
  • 6
  • 12
  • 18
  • 24
TOP Eigenschaften
SSD
Managed
KVM Virt.
LXC Virt.
Backup
Grünes Hosting
DDOS Schutz
24h Support
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Weiterempfehlungsrate
0 %
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Webhoster suchen
Anzeige
Features
Verwaltung
  • common.show_more_options
Virtualisierung
  • common.show_more_options
Betriebssystem
  • common.show_more_options
Managed Server
Anwendungen
  • common.show_more_options
Server-Standort
  • common.show_more_options
Bezahlmethode
Minimale Kosten
10
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100

Pydio Hosting auf eigenem Server: Angebote im Vergleich

Du möchtest ein Pydio Hosting auf eigenem Server betreiben? Dann findest du hier passende Angebote, für einen selbst gehosteten Pydio Cloud-Speicher zur Sicherung deiner Daten.

Aktive Filter:

VPS Lite Linux 80GB CH
80 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Funktionen
Geld-zurück-Garantie
Kostenlose Testphase
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
CHF 10.81 Durchschnittspreis pro Monat CHF 10.81/Monat
Root Cloud Server M
100 GB
Speicherplatz
8 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Funktionen
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
DDOS Schutz
Storage erweiterbar / hinzufügbar
CHF 84.00 Durchschnittspreis pro Monat CHF 84.00/Monat
VPS CS 20 Intel
40 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Funktionen
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv4 Adresse inkludiert
DDOS Schutz
Online-Konsole
CHF 18.90 Durchschnittspreis pro Monat CHF 18.90/Monat
Tipp
Wähle bis zu 3 Angebote und vergleiche sie miteinander.
Claris FileMaker Cloud GOLD für ...
Registriert
150 GB
Speicherplatz
8 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Funktionen
Kostenlose Testphase
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Managed Server
Storage erweiterbar / hinzufügbar
CHF 69.58* Durchschnittspreis pro Monat CHF 55.00/Monat zzgl. Setup CHF 175.00
* Bei hosttest ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus.

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.

Ausschreibung starten

Pydio Hosting auf eigenem Server: Anbieter im Vergleich

Wer die Kontrolle über sensible Daten nicht aus der Hand geben möchte, kann mit Pydio eine professionelle Filehosting-Lösung auf dem eigenen Server betreiben. Im Vergleich zu Public-Cloud-Angeboten bietet das zahlreiche Vorteile: Die Daten liegen unter der vollständigen Hoheit des Administrators und werden nicht auf externen Servern vorgehalten. Durch den Zugriff auf die Konfiguration lässt sich Pydio nahezu beliebig an die firmenspezifischen Anforderungen anpassen. Erweiterungen sind dank der offenen Architektur und Programmierschnittstellen ebenfalls problemlos realisierbar. Kostentechnisch fallen lediglich einmalige Investitionen für den Server sowie optional Ausgaben für SSL-Zertifikate an. Administratoren, die höchste Sicherheitsstandards und maximale Flexibilität bei der Dateiverwaltung wünschen, können Pydio selbst hosten und dabei die Grenzen von Standardsoftware überwinden.

 

Was ist Pydio?

Pydio ist eine freie Software, die ein webbasiertes Dateimanagementsystem im Rahmen eines Cloud-Speichers bereitstellt. Es ermöglicht den Benutzern, über einen Webbrowser auf Dateien und Ordner zuzugreifen, die auf einem Server oder in einer Cloud gespeichert sind.

Einige wichtige Funktionen von Pydio sind:

  • Weboberfläche zum Verwalten von Dateien und Ordnern wie Hochladen, Herunterladen, Umbenennen, Kopieren, Verschieben und Löschen.
  • Desktop-Synchronisation, sodass Dateien zwischen dem lokalen Computer und dem Remote-Server synchronisiert werden können.
  • Versions- und Revisionskontrolle, um frühere Versionen von Dateien wiederherzustellen.
  • Teilen von Dateien und Ordnern mit anderen Benutzern und Festlegen von Berechtigungen.
  • Suchen und Durchsuchen von Dateien über die Benutzeroberfläche.
  • Integration mit externen Speicherdiensten wie Amazon S3, OpenStack, Microsoft Azure etc.
  • Erweiterbare Architektur durch Plugins und Entwickler-APIs.

Pydio zielt darauf ab, eine benutzerfreundliche und leistungsfähige Lösung für das Dateimanagementsystem im Unternehmens- und Privatbereich zu bieten.

 

Welche Anforderungen stellt Pydio an den Server?

Pydio stellt einige Anforderungen an den vServer, auf dem es gehostet werden soll. Es benötigt ein Linux vServer mit Betriebssystemen wie Ubuntu, Debian oder CentOS, wobei auch Windows Server ab Version 2012 unterstützt wird. Als Webserver fungiert Apache oder Nginx als Reversing Proxy vor Pydio. Für die Datenbank kommen MySQL/MariaDB oder für kleinere Installationen SQLite zum Einsatz. Weiterhin ist PHP ab Version 7.0 mit diversen Erweiterungen wie curl, gd, mbstring und xml erforderlich. Zusätzlich werden PHP Composer für die Installation/Aktualisierung von Pydio sowie je nach Funktionsumfang Programme wie ffmpeg, pdftotext und iconv benötigt. Nicht zuletzt muss der Server über ausreichend Festplattenspeicher für die zu verwaltenden Dateien verfügen. Die genauen Systemvoraussetzungen sind in der offiziellen Dokumentation detailliert aufgeführt.

Ausführliche Informationen zu den Pydio Systemvoraussetzungen sind unter https://pydio.com/en/docs/cells/v3/requirements zu finden.

 

Auf was ist bei der Auswahl eines Server Anbieters für ein Pydio Hosting zu achten?

Bei der Auswahl eines Server-Anbieters für ein Pydio-Hosting sollte man vor allem auf die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der angebotenen Server achten. Ausreichende Ressourcen wie CPU-Leistung, Arbeitsspeicher und Festplattenspeicher sind entscheidend für ein flüssiges Arbeiten mit Pydio, insbesondere bei vielen gleichzeitigen Benutzern und Dateizugriffen. Ebenso wichtig sind eine stabile Netzwerkanbindung mit hoher Bandbreite sowie Ausfallsicherheit durch Redundanzen. Nicht zu vernachlässigen sind ferner Aspekte wie Sicherheit durch regelmäßige Updates, kompetenter Support sowie eine Anbindung an einen schnellen Content Delivery Network-Dienst für den reibungslosen Dateizugriff aus der ganzen Welt. Zusätzlich sollte der Anbieter die nötigen Voraussetzungen wie Linux-Betriebssystem, PHP-Versionen und Datenbanksysteme für Pydio erfüllen.

Webhoster im Fokus Anzeige
Offene IT-Stellen
IT-Systemadminist...
IP-Projects GmbH & Co. KG
Aktuelle Ausschreibungen
Mehrere VPS + Exc...
Vor kurzem Beendet
Suche .io Domain
Vor kurzem Beendet
Webspace, externe...
Vor kurzem Beendet
Domain Reselling,...
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
EW hat LA Webhosting bewertet
Ulrike hat STRATO GmbH bewertet
Heike D. hat STRATO GmbH bewertet
Benjamin R. hat ayedo bewertet
Franziska hat w4h.shop bewertet
Nadia hat SiteGround bewertet
Felix hat LA Webhosting bewertet
Matthias hat STRATO GmbH bewertet
Thomas F. hat LA Webhosting bewertet
Michael K. hat IONOS bewertet
Jakob hat Pixel X e.K. bewertet
Timo hat w4h.shop bewertet
Karin H. hat Febas bewertet
Bernhard hat ServMedia.de bewertet
Dominik hat IP-Projects GmbH & Co. KG bewertet
Dieter S. hat Pixel X e.K. bewertet
Frank hat DomainFactory bewertet
Manfred S. hat Cloud86 bewertet
Sebastian W. hat Pixel X e.K. bewertet
Geprellter hat DomainFactory bewertet