Filter ausblenden
Speicherplatz (minimal)
1 GB
  • 0
  • 250
  • 500
  • 750
  • 1000
Arbeitsspeicher
1 GB
  • 0
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
Anzahl vCores
1 Stück
  • 0
  • 4
  • 8
  • 11
  • 15
Transfervolumen (minimal)
1 GB
  • 0
  • 1250
  • 2500
  • 3750
  • 5000
Unbegrenzt
Vertragslaufzeit max.
0 Monate
  • 0
  • 6
  • 12
  • 18
  • 24
TOP Eigenschaften
SSD
Managed
KVM Virt.
LXC Virt.
Backup
Grünes Hosting
DDOS Schutz
24h Support
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Weiterempfehlungsrate
0 %
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Webhoster suchen
Anzeige
Features
Verwaltung
  • weitere Optionen anzeigen
Virtualisierung
  • weitere Optionen anzeigen
Betriebssystem
  • weitere Optionen anzeigen
Managed-Server
Anwendungen
  • weitere Optionen anzeigen
Server-Standort
  • weitere Optionen anzeigen
Bezahlmethode
Minimale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100

Günstige LXC vServer im Vergleich

Du bist auf der Suche nach dem ultimativen LXC vServer für dein Webprojekt? Hier findest du spezielle Hosting Angebote, bei denen du einen virtuellen Server mit LXC Virtualisierungstechnologie zur Verfügung gestellt bekommst:

* Bei hosttest ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus.

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.

Ausschreibung starten

Was zeichnet LXC vServer aus?

LXC (Linux Containers) ist eine Virtualisierungstechnologie, die es ermöglicht, mehrere isolierte Linux-Systeme (Container) auf einem Host-System zu betreiben, ohne dass der Overhead einer vollständigen virtuellen Maschine anfällt. Ein LXC vServer ist also ein virtueller Server, der mithilfe der LXC-Technologie erstellt wurde.

Merkmale und Vorteile von LXC vServern:

  • Leichtgewichtige Virtualisierung: LXC bietet Container-Virtualisierung, bei der die Container den Kernel des Hostsystems teilen. Dies führt zu einem geringeren Ressourcenverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Virtualisierungsmethoden wie KVM oder VMware.
  • Schnelle Bereitstellung: Container können in Sekunden gestartet und gestoppt werden, da sie nicht den Overhead eines kompletten Betriebssystem-Boots haben.
  • Ressourceneffizienz: LXC vServer benötigen weniger Speicher und CPU-Ressourcen, da sie nur die notwendigen Binärdateien und Bibliotheken des Betriebssystems enthalten und nicht einen gesamten Kernel betreiben müssen.
  • Isolierung: Obwohl LXC-Container den Kernel des Hosts teilen, sind sie in Bezug auf Dateisystem, Netzwerk und Prozessraum isoliert. Dies bietet eine Sicherheits- und Stabilitätsbarriere zwischen den Containern.
  • Flexibilität: Mit LXC können unterschiedliche Linux-Distributionen auf demselben Host parallel betrieben werden, da jeder Container sein eigenes Benutzerland (User Space) hat.
  • Direkter Hardware-Zugriff: LXC vServer haben im Vergleich zu vollständigen VMs einen näheren Zugang zur physischen Hardware, was in einigen Fällen zu besserer Performance führen kann.
  • Umweltfreundlichkeit: Da LXC vServer effizienter in Bezug auf Ressourcen sind, können sie dazu beitragen, den Energieverbrauch in Datenzentren zu reduzieren.

LXC vServer sind besonders nützlich für Entwickler, Testumgebungen, und überall dort, wo schnelle Bereitstellung und Skalierung von isolierten Umgebungen erforderlich sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass, obwohl LXC eine gute Isolierung bietet, es nicht die gleiche Trennungsstärke wie traditionelle Virtualisierungstechniken bietet, und daher in sicherheitskritischen Anwendungen sorgfältig eingesetzt werden sollte.

Erfahre mehr über die Unterschiede zwischen LXC und KVM Virtualisierungstechnologien oder sieh dir direkt KVM vServer als Alternative an.


Tags zu diesem Vergleich

  • VServer

  • Artikel zu diesem Vergleich

    Mehrere Webseiten verwalten: Virtueller Server oder Reseller Webspace

    Für Onlineunternehmer, die mehrere eigene Webseiten oder die Onlinepräsenzen von Kunden verwalten, stellt sich oftmals d...

    Wann lohnt sich ein eigener Server?

    Wann lohnt sich ein eigener Server? Wir gehen der Frage nach und stellen Vor-und Nachteile auf.

    Was ist ein SSH Zugang und wozu benötige ich ihn?

    Wir zeigen euch weshalb ihr einen SSH Zugang benötigt und welche Fähigkeiten dieser euch gibt.

    Offene IT-Stellen
    IT-Systemadminist...
    IP-Projects GmbH & Co. KG
    Aktuelle Ausschreibungen
    Mehrere VPS + Exc...
    Vor kurzem Beendet
    Suche .io Domain
    Vor kurzem Beendet
    Webspace, externe...
    Vor kurzem Beendet
    Domain Reselling,...
    Vor kurzem Beendet
    Neueste Bewertungen
    EW hat LA Webhosting bewertet
    Ulrike hat STRATO GmbH bewertet
    Heike D. hat STRATO GmbH bewertet
    Benjamin R. hat ayedo bewertet
    Franziska hat w4h.shop bewertet
    Nadia hat SiteGround bewertet
    Felix hat LA Webhosting bewertet
    Matthias hat STRATO GmbH bewertet
    Thomas F. hat LA Webhosting bewertet
    Michael K. hat IONOS bewertet
    Jakob hat Pixel X e.K. bewertet
    Timo hat w4h.shop bewertet
    Karin H. hat Febas bewertet
    Bernhard hat ServMedia.de bewertet
    Dominik hat IP-Projects GmbH & Co. KG bewertet
    Dieter S. hat Pixel X e.K. bewertet
    Frank hat DomainFactory bewertet
    Manfred S. hat Cloud86 bewertet
    Sebastian W. hat Pixel X e.K. bewertet
    Geprellter hat DomainFactory bewertet