Filter ausblenden
Speicherplatz (minimal)
1 GB
  • 0
  • 250
  • 500
  • 750
  • 1000
Arbeitsspeicher
1 GB
  • 0
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
Anzahl vCores
2 Stück
  • 0
  • 4
  • 8
  • 11
  • 15
Transfervolumen (minimal)
1 GB
  • 0
  • 1250
  • 2500
  • 3750
  • 5000
Unbegrenzt
Vertragslaufzeit max.
0 Monate
  • 0
  • 6
  • 12
  • 18
  • 24
TOP Eigenschaften
SSD
Managed
KVM Virt.
LXC Virt.
Backup
Grünes Hosting
DDOS Schutz
24h Support
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Weiterempfehlungsrate
0 %
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Webhoster suchen
Anzeige
Features
Verwaltung
  • common.show_more_options
Virtualisierung
  • common.show_more_options
Betriebssystem
  • common.show_more_options
Managed Server
Anwendungen
  • common.show_more_options
Server-Standort
  • common.show_more_options
Bezahlmethode
Minimale Kosten
10
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100

GlobaLeaks Hosting auf eigenem Server: Angebote im Vergleich

Du möchtest ein GlobaLeaks Hosting auf eigenem Server betreiben? Dann findest du hier passende Angebote für eine selbst gehostete GlobaLeaks Instanz der Open-Source Whistleblowing Plattform.

Aktive Filter:

VPS Lite Linux 80GB CH
80 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Funktionen
Geld-zurück-Garantie
Kostenlose Testphase
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
CHF 10.81 Durchschnittspreis pro Monat CHF 10.81/Monat
Root Cloud Server M
100 GB
Speicherplatz
8 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Funktionen
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
DDOS Schutz
Storage erweiterbar / hinzufügbar
CHF 84.00 Durchschnittspreis pro Monat CHF 84.00/Monat
VPS CPS 10 AMD
40 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Funktionen
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv4 Adresse inkludiert
DDOS Schutz
Online-Konsole
CHF 14.90 Durchschnittspreis pro Monat CHF 14.90/Monat
Tipp
Wähle bis zu 3 Angebote und vergleiche sie miteinander.
Claris FileMaker Cloud SILVER fü...
Registriert
50 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Funktionen
Kostenlose Testphase
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Managed Server
Storage erweiterbar / hinzufügbar
CHF 39.58* Durchschnittspreis pro Monat CHF 25.00/Monat zzgl. Setup CHF 175.00
* Bei hosttest ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus.

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.

Ausschreibung starten

GlobaLeaks Hosting auf eigenem Server: Anbieter im Vergleich

GlobaLeaks ist eine Open-Source-Plattform für anonymes Whistleblowing, die entwickelt wurde, um sichere und anonyme Kommunikationskanäle für Whistleblower bereitzustellen.

Das Hosting von GlobaLeaks auf einem eigenen Server ermöglicht es dir, die volle Kontrolle über die Daten und Sicherheitsmaßnahmen zu behalten. Doch welcher Hosting-Anbieter ist der richtige für dich? Unser umfassender Vergleich der besten Anbieter hilft dir dabei, die perfekte Lösung für dein GlobaLeaks-Hosting zu finden. Wir analysieren und bewerten verschiedene Hosting-Optionen, um dir einen klaren Überblick über Kosten, Leistungen und Support zu bieten. Erfahre, wie du deinen eigenen GlobaLeaks-Server einrichten und betreiben kannst, um eine stabile und sichere Umgebung für anonymes Whistleblowing zu gewährleisten.

Was ist GlobaLeaks?

GlobaLeaks ist eine Open-Source-Software, die speziell entwickelt wurde, um sichere und anonyme Kommunikationskanäle für Whistleblower bereitzustellen. Die Plattform ermöglicht es Whistleblowern, vertrauliche Informationen anonym zu übermitteln, wodurch sie vor möglichen Repressalien geschützt werden. GlobaLeaks wird häufig von Medienorganisationen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und anderen Institutionen genutzt, die sicherstellen möchten, dass Whistleblower sicher und anonym bleiben.

Hauptmerkmale von GlobaLeaks:

  • Anonymität: GlobaLeaks nutzt das Tor-Netzwerk, um die Identität von Whistleblowern zu schützen und anonyme Übermittlungen zu ermöglichen.
  • Sicherheit: Die Plattform bietet starke Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Verschlüsselung und sicherer Kommunikation, um die Integrität und Vertraulichkeit der übermittelten Informationen zu gewährleisten.
  • Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive und leicht verständliche Benutzeroberfläche erleichtert Whistleblowern das Einreichen von Informationen.
  • Flexibilität: GlobaLeaks kann an die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Organisationen angepasst werden und unterstützt mehrere Sprachen.
  • Open Source: Der Quellcode von GlobaLeaks ist öffentlich zugänglich, was Transparenz und Vertrauen schafft und es Entwicklern ermöglicht, zur Verbesserung der Plattform beizutragen.

Diese Eigenschaften machen GlobaLeaks zu einer wichtigen Ressource für Organisationen, die den Schutz und die Anonymität von Whistleblowern sicherstellen möchten.

Welche Anforderungen stellt GlobaLeaks an den Server?

GlobaLeaks erfordert einen vServer mit mindestens einer Dual-Core-CPU mit 2.0GHz, 1GB RAM und 20GB Speicherplatz sowie einer I/O-Bandbreite von 10Mbit/s (shared). Obwohl GlobaLeaks auch auf kleineren Serverkonfigurationen läuft, sollten die Speicheranforderungen basierend auf den Datenaufbewahrungsrichtlinien und der erwarteten Nutzung der Plattform definiert werden. Softwareseitig ist GlobaLeaks für den Betrieb auf GNU/Linux konzipiert und wurde speziell für Debian-basierte Systeme entwickelt und getestet, wobei Debian 12 (Bookworm) als empfohlene Distribution gilt. Die Plattform unterstützt alle Debian- und Ubuntu-LTS-Versionen ab Debian 10 und Ubuntu 20.04, entsprechend den offiziellen Langzeit-Support-Zeitplänen dieser Distributionen.

Ausführliche Informationen zu den GlobaLeaks Systemvoraussetzungen sind unter https://docs.globaleaks.org/en/main/gettingstarted/Requirements.html zu finden.

Auf was ist bei der Auswahl eines Server Anbieters für ein GlobaLeaks Hosting zu achten?

Bei der Auswahl eines Server-Anbieters für GlobaLeaks Hosting solltest du auf folgende Punkte achten: mindestens Dual-Core-CPU mit 2.0GHz, 1GB RAM, 20GB Speicherplatz und 10Mbit/s I/O-Bandbreite. Der Server sollte eine Debian-basierte Linux Distribution unterstützen, idealerweise Debian 12 oder Ubuntu 20.04 LTS. Der Anbieter sollte regelmäßige Backups, Sicherheitsupdates und eine stabile Netzwerkverbindung bieten. Zuverlässiger technischer Support und flexible Skalierungsoptionen sind ebenfalls wichtig.


Tags zu diesem Vergleich

  • CMS

  • Artikel zu diesem Vergleich

    WordPress vs. Joomla

    Vorhang auf für das Duell: WordPress vs. Joomla.

    Bestes CMS im Vergleich 2024

    Auf was ist bei der Auswahl eines Content Management Systems zu achten und welches sind aktuell die besten CMS auf dem M...

    Webhosting für Foren

    Welche Möglichkeiten es gibt, um ein eigenes Forum umzusetzen und welches Webhosting für Foren benötigt wird, erfahren S...

    Offene IT-Stellen
    IT-Systemadminist...
    IP-Projects GmbH & Co. KG
    Aktuelle Ausschreibungen
    Mehrere VPS + Exc...
    Vor kurzem Beendet
    Suche .io Domain
    Vor kurzem Beendet
    Webspace, externe...
    Vor kurzem Beendet
    Domain Reselling,...
    Vor kurzem Beendet
    Neueste Bewertungen
    Hinnerk R. hat DomainFactory bewertet
    Ralf hat lima-city bewertet
    Dagmar hat LA Webhosting bewertet
    Peter M. hat ServMedia.de bewertet
    Michael K. hat STRATO GmbH bewertet
    EW hat LA Webhosting bewertet
    Ulrike hat STRATO GmbH bewertet
    Heike D. hat STRATO GmbH bewertet
    Benjamin R. hat ayedo bewertet
    Franziska hat w4h.shop bewertet
    Nadia hat SiteGround bewertet
    Felix hat LA Webhosting bewertet
    Matthias hat STRATO GmbH bewertet
    Thomas F. hat LA Webhosting bewertet
    Michael K. hat IONOS bewertet
    Jakob hat Pixel X e.K. bewertet
    Timo hat w4h.shop bewertet
    Karin H. hat Febas bewertet
    Bernhard hat ServMedia.de bewertet
    Dominik hat IP-Projects GmbH & Co. KG bewertet