Filter ausblenden
Speicherplatz (minimal)
10 GB
  • 0
  • 125
  • 250
  • 375
  • 500
Anzahl Domains inkl.
1 Stück
  • 0
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
Anzahl Datenbanken
0 Stück
  • 0
  • 13
  • 25
  • 38
  • 50
Anzahl Webprojekte
0 Stück
  • 0
  • 3
  • 5
  • 8
  • 10
Vertragslaufzeit max.
0 Monate
  • 0
  • 6
  • 12
  • 18
  • 24
TOP Eigenschaften
SSD
SSH
SSL
Backup
Ökostrom
PHP8
Cron jobs
DDOS Schutz
http2 Aktiv
Nginx Proxy
Standort DE
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Weiterempfehlungsrate
0 %
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Webhoster suchen
Anzeige
Anzahl E-Mail-Postfächer
0 Stück
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
E-Mail-Features
Transfervolumen (minimal)
1 GB
  • 0
  • 125
  • 250
  • 375
  • 500
Unbegrenzt
PHP Memory Limit
1 MB
  • 0
  • 512
  • 1024
  • 1536
  • 2048
Features
  • common.show_more_options
Betriebssystem
Zertifizierungen
Webserver
Datenbank
Anwendungen
  • common.show_more_options
WordPress Special
Scripting
  • common.show_more_options
Control-Panel
  • common.show_more_options
Server-Standort
  • common.show_more_options
Bezahlmethode
Minimale Kosten
2.95
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100

ColdFusion Webhosting Vergleich

Finde hier passende Angebote für Webhosting mit ColdFusion Unterstützung:

Aktive Filter:

Standard Webhosting
100 GB
Speicherplatz
3,1/5
Bewertung

Funktionen
Kostenlose Testphase
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
DDOS Schutz
http2 Ready
IPv6 Adresse inkludiert
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Cronjobs möglich
Vorinstallierte Scripte
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
CHF 15.90 Durchschnittspreis pro Monat CHF 15.90/Monat
Web Hosting SILVER
Registriert
50 GB
Speicherplatz
0,0/5
Bewertung

Funktionen
Kostenlose Testphase
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
SSD Festplatte
FTP Zugang möglich
Cronjobs möglich
Eigene PHP Scripte möglich
Kommerzielle Nutzung
Private Nutzung
CHF 20.00* Durchschnittspreis pro Monat CHF 20.00/Monat
* Bei hosttest ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus.

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.

Ausschreibung starten

ColdFusion Webhosting: Anbieter im Vergleich

Du suchst nach einem zuverlässigen Webhosting-Anbieter für deine ColdFusion-Projekte?

In unserem Vergleich stellen wir dir die besten Hoster vor, die speziell auf ColdFusion optimiert sind. ColdFusion ist eine leistungsstarke Plattform zur Entwicklung dynamischer Webanwendungen, und das richtige Hosting ist entscheidend für die Performance und Sicherheit deiner Anwendungen. Egal, ob du gerade erst mit ColdFusion startest oder bereits komplexe Projekte betreust, hier findest du den passenden Anbieter, der dir die benötigte Stabilität, Support und Geschwindigkeit bietet, um deine Ideen erfolgreich umzusetzen. Entdecke jetzt die besten Optionen für dein ColdFusion-Hosting!

Was ist ColdFusion?

ColdFusion ist eine kommerzielle Webentwicklungsplattform, die ursprünglich von Allaire entwickelt und später von Macromedia und schließlich von Adobe Systems übernommen wurde. Es ist eine serverseitige Technologie, die verwendet wird, um dynamische Webseiten und Webanwendungen zu erstellen.

Zu den wichtigsten Aspekten von ColdFusion zählen:

  • Tag-basierte Syntax: ColdFusion verwendet eine tagbasierte Syntax, die HTML sehr ähnlich ist, was es für Entwickler einfach macht, dynamische Inhalte in ihre Webseiten zu integrieren. Die grundlegende Sprache, die in ColdFusion verwendet wird, wird ColdFusion Markup Language (CFML) genannt.
  • Integration von Datenbanken: ColdFusion bietet eine einfache Möglichkeit, auf Datenbanken zuzugreifen und sie zu verwalten. Mit CFML können Datenbankabfragen schnell und einfach erstellt werden, was es zu einer beliebten Wahl für datenbankgestützte Anwendungen macht.
  • Rapid Application Development (RAD): ColdFusion ist für seine Fähigkeit bekannt, die Entwicklung von Webanwendungen zu beschleunigen. Es enthält zahlreiche vorgefertigte Funktionen und Bibliotheken, die Entwicklern helfen, komplexe Anwendungen schneller zu erstellen.
  • Cross-Plattform-Unterstützung: ColdFusion kann auf verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, Linux und macOS laufen. Es unterstützt auch mehrere Datenbankplattformen, was es zu einer flexiblen Wahl für die Entwicklung macht.
  • Integration mit anderen Adobe-Produkten: Da ColdFusion von Adobe entwickelt wird, bietet es eine nahtlose Integration mit anderen Adobe-Produkten wie Adobe Flash, Adobe Flex und Adobe PDF, was die Entwicklung interaktiver und multimedialer Anwendungen erleichtert.
  • Sicherheit: ColdFusion bietet verschiedene Sicherheitsfunktionen, einschließlich Schutz vor SQL-Injection, Cross-Site-Scripting (XSS) und anderen gängigen Sicherheitsbedrohungen, um Webanwendungen zu schützen.
  • Erweiterbarkeit: ColdFusion unterstützt die Integration von Java und .NET, was es Entwicklern ermöglicht, vorhandenen Code und Bibliotheken aus diesen Plattformen zu nutzen. Es ist auch möglich, benutzerdefinierte Tags und Funktionen zu erstellen, um die Plattform zu erweitern.

ColdFusion ist eine leistungsstarke und flexible Webentwicklungsplattform, die es Entwicklern ermöglicht, dynamische Webanwendungen schnell und effizient zu erstellen. Durch seine einfache Syntax, schnelle Entwicklungsmöglichkeiten und umfangreiche Integration in andere Technologien ist ColdFusion eine beliebte Wahl für viele Unternehmen, die robuste Webanwendungen entwickeln möchten.

Welche Anforderungen muss ein Webhosting für ColdFusion erfüllen?

Ein Webhosting für ColdFusion muss bestimmte Anforderungen erfüllen, um sicherzustellen, dass ColdFusion-Anwendungen reibungslos und effizient laufen.

  • Unterstützung für ColdFusion Server: Der Webhoster muss explizit Unterstützung für ColdFusion bieten, indem er die entsprechende ColdFusion-Server-Software installiert hat. Diese Serverumgebung ermöglicht die Ausführung von ColdFusion-Markup-Language (CFML)-Skripten.
  • Kompatibilität mit verschiedenen ColdFusion-Versionen: Der Hoster sollte verschiedene Versionen von ColdFusion unterstützen, da nicht jede Anwendung die neueste Version benötigt. Dies umfasst sowohl ältere Versionen für bestehende Projekte als auch aktuelle Versionen für neue Entwicklungen.
  • Datenbankunterstützung: ColdFusion-Anwendungen benötigen oft eine Datenbankverbindung. Der Webhoster sollte daher Unterstützung für gängige Datenbanksysteme wie Microsoft SQL Server, MySQL, PostgreSQL oder Oracle bieten. Die Integration sollte nahtlos und ohne Kompatibilitätsprobleme möglich sein.
  • JVM-Management (Java Virtual Machine): ColdFusion läuft auf der Java-Plattform, daher ist es wichtig, dass der Webhoster eine optimierte Java Virtual Machine (JVM) bereitstellt. Dies schließt die richtige Konfiguration von Speicherzuweisung, Thread-Pooling und Garbage Collection ein, um die Performance zu maximieren.
  • Sicherheitsfunktionen: ColdFusion-Anwendungen können sensibel sein, daher muss der Webhoster robuste Sicherheitsfunktionen anbieten. Dazu gehören SSL-Unterstützung, Schutz vor SQL-Injection, Cross-Site Scripting (XSS) und regelmäßige Sicherheitsupdates.
  • Skalierbarkeit und Ressourcenverwaltung: Da ColdFusion-Anwendungen ressourcenintensiv sein können, sollte der Webhoster die Möglichkeit bieten, Serverressourcen wie CPU, RAM und Speicherplatz je nach Bedarf zu skalieren. Dies ist besonders wichtig für wachsende Projekte oder Websites mit hohem Traffic.

Durch die Sicherstellung, dass der Webhoster diese Anforderungen erfüllt, kannst du eine stabile und leistungsfähige Umgebung für deine ColdFusion-Anwendungen schaffen.


Tags zu diesem Vergleich

  • Framework

  • Artikel zu diesem Vergleich

    Runtime oder Framework - was ist Node.js?

    Node.js als Alternative zu JavaScript freut sich einer immer höheren Beliebtheit. Wir zeigen Vor-und Nachteile.

    Symfony vs. Laravel - welches ist das bessere PHP Framework?

    Symfony vs. Laravel - Wir zeigen euch was das bessere PHP Framework für euer nächstes Projekt ist.

    Webhoster im Fokus Anzeige
    Offene IT-Stellen
    IT-Systemadminist...
    IP-Projects GmbH & Co. KG
    Aktuelle Ausschreibungen
    Mehrere VPS + Exc...
    Vor kurzem Beendet
    Suche .io Domain
    Vor kurzem Beendet
    Webspace, externe...
    Vor kurzem Beendet
    Domain Reselling,...
    Vor kurzem Beendet
    Neueste Bewertungen
    EW hat LA Webhosting bewertet
    Ulrike hat STRATO GmbH bewertet
    Heike D. hat STRATO GmbH bewertet
    Benjamin R. hat ayedo bewertet
    Franziska hat w4h.shop bewertet
    Nadia hat SiteGround bewertet
    Felix hat LA Webhosting bewertet
    Matthias hat STRATO GmbH bewertet
    Thomas F. hat LA Webhosting bewertet
    Michael K. hat IONOS bewertet
    Jakob hat Pixel X e.K. bewertet
    Timo hat w4h.shop bewertet
    Karin H. hat Febas bewertet
    Bernhard hat ServMedia.de bewertet
    Dominik hat IP-Projects GmbH & Co. KG bewertet
    Dieter S. hat Pixel X e.K. bewertet
    Frank hat DomainFactory bewertet
    Manfred S. hat Cloud86 bewertet
    Sebastian W. hat Pixel X e.K. bewertet
    Geprellter hat DomainFactory bewertet