Filter ausblenden
Speicherplatz (minimal)
1 GB
  • 0
  • 125
  • 250
  • 375
  • 500
Anzahl Accounts inkl.
1 Stück
  • 0
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
Vertragslaufzeit max.
0 Monate
  • 0
  • 6
  • 12
  • 18
  • 24
Plattform
TOP Eigenschaften
SSD
SSL
2-Faktor-Auth
Video
Öko-Strom
Backup
Standort DE
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Weiterempfehlungsrate
0 %
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Features
Webhoster suchen
Anzeige
Server-Standort
Bezahlmethode
Minimale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100

Grüner Cloud-Speicher im Vergleich

Du bist auf der Suche nach einem grünen Cloud Speicher mit Ökostrom? Hier findest du spezielle Cloud Speicher Angebote, bei denen auf Ökostrom gesetzt wird.

METAhost S
50 GB
Speicherplatz

Nutzerkonten max.
Nextcloud, Owncloud
Plattform

Features
0€ Setup
FTP Zugang möglich
Nutzung von Ökostrom
CHF 9.90 Durchschnittspreis pro Monat CHF 9.90/Monat
METAhost M
250 GB
Speicherplatz

Nutzerkonten max.
Nextcloud, Owncloud
Plattform

Features
0€ Setup
FTP Zugang möglich
Nutzung von Ökostrom
CHF 13.90 Durchschnittspreis pro Monat CHF 13.90/Monat
METAhost L
500 GB
Speicherplatz

Nutzerkonten max.
Nextcloud, Owncloud
Plattform

Features
0€ Setup
FTP Zugang möglich
Nutzung von Ökostrom
CHF 19.90 Durchschnittspreis pro Monat CHF 19.90/Monat
Tipp
Wähle bis zu 3 Angebote und vergleiche sie miteinander.
* Bei hosttest ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus.

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.

Ausschreibung starten

Nachhaltigkeit durch Cloud Hosting mit Ökostrom- was steckt dahinter?

Spätestens seit 2015 zeigt sich in der IT-Branche ein wachsender Trend zur Nachhaltigkeit: Immer mehr Anbieter bieten dedizierte oder virtuelle Server und Cloud Hosting mit Ökostrom an. Sie gewährleisten ihren Kunden, dass jedes Rechenzentrum erneuerbare Energien für seine Stromversorgung verwendet. Dieser Ansatz trägt erheblich zu einer Reduzierung der Treibhausgase bei, weil der Energieverbrauch für die Hardware und die Klimatisierung hoch ist und der Bedarf an leistungsfähiger IT-Infrastruktur stetig wächst. Technologien wie der Mobilfunkstandard 5G und eine kontinuierliche Steigerung der Bandbreite von Netzwerkanbindungen führen dazu, dass sich diese Entwicklung zusätzlich beschleunigt.

Was bedeutet ein Cloud Hosting mit Ökostrom konkret?

Wenn ein Anbieter die Bezeichnung Server oder Cloud Hosting mit Ökostrom verwendet, heißt dies nicht zwangsläufig, dass die Stromversorgung ausschließlich erneuerbare Energien nutzt - dies ist ebenso wie bei Haushalten technisch unmöglich, weil konventionelle Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen als Ausgleich eingesetzt werden müssen, um eine konstante Leistung zu gewährleisten. Darüber hinaus besitzt ein Rechenzentrum - mit extrem seltenen Ausnahmen wie einigen Anlagen mit Wasserkraft etwa in Norwegen oder geothermalen Generatoren etwa in den USA - keine eigene und autonome Stromversorgung, sondern bezieht seinen Verbrauch aus industriellen Netzen und von den nationalen Energiebörsen.

Darüber hinaus muss ein Kunde berücksichtigen, dass ein erheblicher Unterschied darin besteht, ob ein Webhoster Server und Cloud Hosting mit Ökostrom anbietet oder gewährleistet, dass ein Rechenzentrum ausschließlich erneuerbare Energien verwendet. Die Bezeichnung "mit" bedeutet konkret einen bestimmten und oft variablen Anteil, der keiner gesetzlichen Bestimmung unterliegt und lediglich in Ausnahmen exakt im Vertrag angegeben wird. Eine Nachhaltigkeit ist in diesem Fall nicht garantiert, falls das betreffende Unternehmen weder eindeutige Angaben zu seinem Energiemix macht noch einen verbindlichen Zeitplan veröffentlicht.

Wie wirkt sich ein Cloud Hosting mit Ökostrom auf die Nachhaltigkeit aus?

Viele Nutzer unterschätzen den hohen Energieverbrauch, der durch das Internet und die moderne Informations- und Kommunikationstechnik entsteht. Speziell das Streaming von hochauflösenden Videos erweist sich bei näherer Betrachtung als aufwendig, weil hier sehr große Datenmengen übertragen werden müssen. Der geschätzte, durchschnittliche Verbrauch liegt bei etwa einem Kilowatt für lediglich zehn Minuten Film, wobei die verwendeten Endgeräte wie Smart TV, Telefon oder Computer noch nicht eingeschlossen sind. Die entscheidenden Verursacher sind dabei:

  • Anfragen an Suchmaschinen, die allein bei Google mehrere Milliarden am Tag betragen
  • Videokonferenzen mit zahlreichen Teilnehmern
  • Streaming von hochauflösenden Videos über Plattformen wie YouTube, Netflix oder Amazon Prime
  • Künstliche Intelligenz (AI) durch leistungsfähige Koprozessoren wie Grafikkarten
  • Rechenaufwendige Skripte für interaktive Darstellung von Webseiten mit vielen Besuchern
  • Cloudbasierte Anwendungen durch Software-as-a-Service (SaaS) oder Infrastructure-as-a-Service (IaaS)
  • Streaming von Spielen wie das Nvidia GeForce Cloud Gaming

Auch effizientere und schneller Protokolle wie HTTP/2 bieten angesichts der Herausforderungen keine Lösung, sondernstellen lediglich ein Hilfsmittel dar. Das Cloud Hosting mit Ökostrom trägt erheblich dazu bei, die Nachhaltigkeit bei entsprechenden Anwendungen zu ermöglichen. Obwohl sich traditionelle virtuelle wie dedizierte Server im Vergleich zu diesen durch ihre Performance sehr stromintensiven Prozessen als weniger bedeutend erweisen, erzeugen auch sie durch ihre hohe Anzahl einen signifikanten Anteil. Unabhängig von seiner Verwendung stellt jedes Rechenzentrum, das ausschließlich erneuerbare Energien für seine Stromversorgung nutzt, deshalb einen Fortschritt dar, der für mehr Nachhaltigkeit sorgt. Mittel- und langfristig erweist sich eine Umstellung auf virtuelle Server und dedizierte Server sowie Cloud Hosting mit Ökostrom als unverzichtbar, um den kontinuierlich wachsenden Bedarf an Rechenleistung durch erneuerbare Energien erfüllen zu können.

Wenn du ein Cloud Hosting mit automatischer Datensicherung suchst, dann könnte ein Cloud-Hosting mit Backup für dich interessant sein!

Wenn dir ein Cloud Hosting mit Serverstandort Deutschland wichtig ist, dann guck dir die Angebote aus der Kategorie Cloud-Hosting in Deutschland genauer an!

Du legst Wert auf eine SSL Verschlüsselung? Dann entscheide dich für ein verschlüsseltes Cloud Hosting für dein Onlineprojekt!


Tags zu diesem Vergleich

  • Cloud

  • Artikel zu diesem Vergleich

    Offene IT-Stellen
    IT-Systemadminist...
    IP-Projects GmbH & Co. KG
    Aktuelle Ausschreibungen
    Mehrere VPS + Exc...
    Vor kurzem Beendet
    Suche .io Domain
    Vor kurzem Beendet
    Webspace, externe...
    Vor kurzem Beendet
    Domain Reselling,...
    Vor kurzem Beendet
    Neueste Bewertungen
    EW hat LA Webhosting bewertet
    Ulrike hat STRATO GmbH bewertet
    Heike D. hat STRATO GmbH bewertet
    Benjamin R. hat ayedo bewertet
    Franziska hat w4h.shop bewertet
    Nadia hat SiteGround bewertet
    Felix hat LA Webhosting bewertet
    Matthias hat STRATO GmbH bewertet
    Thomas F. hat LA Webhosting bewertet
    Michael K. hat IONOS bewertet
    Jakob hat Pixel X e.K. bewertet
    Timo hat w4h.shop bewertet
    Karin H. hat Febas bewertet
    Bernhard hat ServMedia.de bewertet
    Dominik hat IP-Projects GmbH & Co. KG bewertet
    Dieter S. hat Pixel X e.K. bewertet
    Frank hat DomainFactory bewertet
    Manfred S. hat Cloud86 bewertet
    Sebastian W. hat Pixel X e.K. bewertet
    Geprellter hat DomainFactory bewertet