Filter ausblenden
Speicherplatz (minimal)
1 GB
  • 0
  • 125
  • 250
  • 375
  • 500
Anzahl Accounts inkl.
1 Stück
  • 0
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
Vertragslaufzeit max.
0 Monate
  • 0
  • 6
  • 12
  • 18
  • 24
Plattform
TOP Eigenschaften
SSD
SSL
2-Faktor-Auth
Video
Öko-Strom
Backup
Standort DE
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Weiterempfehlungsrate
0 %
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Features
Webhoster suchen
Anzeige
Server-Standort
Bezahlmethode
Minimale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100

Eigener Cloud-Speicher mit Backup

Du bist auf der Suche nach einem eigenen Cloud-Speicher mit Backup für dein Onlineprojekt? Hier findest du spezielle Cloud Speicher Angebote, bei denen ein automatisches Backup enthalten ist.

Aktive Filter:

kDrive Solo Infomaniak
2 GB
Speicherplatz
1
Nutzerkonten max.
Owncloud
Plattform

Features
0€ Setup
Zugriff via App & Browser
Desktop-Software
ActiveSync
CHF 5.99 Durchschnittspreis pro Monat CHF 5.99/Monat
kDrive Pro Infomaniak
6 GB
Speicherplatz
1
Nutzerkonten max.
Owncloud
Plattform

Features
0€ Setup
Zugriff via App & Browser
Desktop-Software
ActiveSync
CHF 8.00 Durchschnittspreis pro Monat CHF 8.00/Monat
kDrive Team Infomaniak
3 GB
Speicherplatz
6
Nutzerkonten max.
Owncloud
Plattform

Features
0€ Setup
Zugriff via App & Browser
Desktop-Software
ActiveSync
CHF 12.01 Durchschnittspreis pro Monat CHF 12.01/Monat
Tipp
Wähle bis zu 3 Angebote und vergleiche sie miteinander.
* Bei hosttest ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus.

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.

Ausschreibung starten

Cloud Hosting mit Backup - wann lohnt es sich?

Das Cloud Hosting mit einem Backup zählt zu den populärsten Varianten für den Betrieb einer Webseite in Deutschland, was nicht zuletzt auf die zahlreichen Vorteile dieser Technologie zurückzuführen ist. Es kombiniert einen robusten, leistungsfähigen und professionell abgesicherten Cloud Server mit einem automatisch oder manuell angefertigten Backup, das eine komplette Datensicherung sämtlicher Inhalte enthält. Dies ermöglicht nicht allein eine einfache Datenwiederherstellung etwa bei einem Ausfall der Hardware, sondern erleichtert ebenfalls von Umzug zum Beispiel von einem Cloud Hosting auf einen virtuellen oder dedizierten Server.

Was ist das Besondere von einem Cloud Hosting mit Backup?

Für eine umfassende Datensicherung und -integrität selbst bei einem Ausfall der Hardware verwendet ein Server redundante Systeme für die Laufwerke, die Stromversorgung, die Anbindung an das Internet und die Klimakontrolle. Dies stellt allerdings eine einfache Sicherheitsmaßnahme, mit der sich eine Datenwiederherstellung bei dem Ausfall einzelner Laufwerke vornehmen lässt. Bei einem Cloud Hosting mit einem Backup spiegelt der Anbieter die Inhalte jedoch komplett auf ein weiteres System - für eine maximale Sicherheit verwenden viele Webhoster dafür sogar ein anderes, räumlich entferntes Rechenzentrum. Bei einer solchen Methodik lassen sich sogar nach einem katastrophalen Ausfall wie zum Beispiel einem großflächigen Brand in einem Datenzentrum sämtliche Informationen rasch und unkompliziert durch eine einfache Datenwiederherstellung retten. Daher benötigt jede Webseite ein Backup.

Bei kommerziellen Webseiten und Onlineshops gilt ein Cloud Hosting mit einem Backup in der Regel als minimale Voraussetzung für die IT- und Betriebssicherheit, weil jeder Ausfall einer Webseite zu erheblichen Umsatzverlusten führen kann und einige Informationen bereits aus rechtlichen Gründen über einen längeren Zeitraum sicher gespeichert werden müssen. Allerdings bietet ein Cloud Hosting mit einem Backup selbst für rein private Internetauftritte erhebliche Vorteile, so dass es durchaus ratsam sein kann, eine entsprechende Datensicherung zusätzlich zu buchen, wenn sie nicht ohnehin schon Teil eines Pakets ist. Viele Anbieter erlauben ihren Kunden sogar das Anlegen mehrerer Backups, wobei die maximale Zahl mitunter gegen einen Aufpreis erhöht werden kann.

Was sind die besonderen Vorteile von einem Cloud Hosting mit Backup?

Die üblichen Sicherheitsmaßnahmen wie redundante Datenspeicher verhindern einen Verlust von Informationen zum Beispiel durch den Ausfall eines Laufwerks auf einem Server. Sie ermöglichen jedoch nicht eine Datenwiederherstellung, bei der ein früherer Zustand rekonstruiert werden soll. In einigen Fällen erweist es sich jedoch als unverzichtbar, diesen Schritt vorzunehmen. Zu den typischen Szenarien zählen:

  • Umzug von einem Cloud Hosting mit Backup auf einen dedizierten Server oder virtuellen Server
  • Fehler bei nachträglichen Anpassungen Konfiguration
  • Probleme durch Updates oder Aktualisierungen von CMS, Plug-ins oder Erweiterungen
  • Versehentliches, dauerhaftes Löschen von wichtigen Inhalten
  • Aufsetzen einer geklonten Umgebung zum Beispiel als "Testsystem"
  • Rückkehr zu einem früheren Design
  • Cyberangriffe, die den Inhalt einer Webseite verändern (Defacing)
  • Eindringen von Angreifern in eine Webseite oder die Kommunikation über E-Mail
  • Verschlüsselung von Inhalten durch eine Malware

Angesichts der zahlreichen Vorteile empfiehlt es sich in den meisten Fällen, ein Cloud Hosting mit einem Backup zu bevorzugen: Obwohl es im laufenden Betrieb nicht unbedingt erforderlich ist, erweist es sich in vielen Ausnahmesituationen als hilfreich oder sogar unverzichtbar für eine Datenwiederherstellung.

Was sind Alternativen zu einem Cloud Hosting mit Backup?

Statt ein Cloud Hosting mit Backup zu verwenden, können Inhaber die Datensicherung ebenfalls manuell vornehmen und lokal speichern. Dieses Vorgehen empfiehlt sich allerdings ausschließlich für technisch versierte Anwender, denn eine reine Kopie der Dateien auf einem Webspace erweist sich als nicht ausreichend: Es muss ebenfalls eine Sicherung der Datenbank vorgenommen werden, da in ihr wesentliche Informationen wie Texte, Nutzernamen, Kontaktadressen oder Passwörter hinterlegt sind. Eine weitere Option sind Erweiterungen wie Plug-ins, die für einige Content Management Systeme (CMS) angeboten werden. Diese besitzen jedoch den entscheidenden Nachteil, dass sie oft lediglich eine begrenzte, lokale Datensicherung vornehmen und eine Datenwiederherstellung ausschließlich möglich ist, wenn das Interface für den Administrator (Backend) erreichbar ist.

Wenn dir ein Cloud Hosting mit Serverstandort Deutschland wichtig ist, dann guck dir die Angebote aus der Kategorie Cloud-Hosting in Deutschland genauer an!

Du bevorzugst ein grünes Cloud Hosting mit Ökostrom? Dann sind die Angebote aus der Kategorie Cloud-Hosting mit Ökostrom für dich interessant!

Wenn du Wert auf Datensicherheit legst, dann kannst du dich über die Angebote aus der Kategorie Cloud-Hosting mit Verschlüsselung informieren.


Tags zu diesem Vergleich

  • Cloud

  • Artikel zu diesem Vergleich

    Lohnt sich der Einsatz eines Content Delivery Network (CDN) für Webseitenbetreiber?

    Trotz immer größerer Datenmengen, die durch immer häufiger verwendete hochauflösende Bilder und HD-Videos entstehen, sol...

    Was ist Cloud Hosting? Wir klären auf

    Was ist Cloud Hosting? Wir klären auf und helfen bei der Wahl der Anbieter für das perfekte Cloud Hosting.

    Offene IT-Stellen
    IT-Systemadminist...
    IP-Projects GmbH & Co. KG
    Aktuelle Ausschreibungen
    Mehrere VPS + Exc...
    Vor kurzem Beendet
    Suche .io Domain
    Vor kurzem Beendet
    Webspace, externe...
    Vor kurzem Beendet
    Domain Reselling,...
    Vor kurzem Beendet
    Neueste Bewertungen
    EW hat LA Webhosting bewertet
    Ulrike hat STRATO GmbH bewertet
    Heike D. hat STRATO GmbH bewertet
    Benjamin R. hat ayedo bewertet
    Franziska hat w4h.shop bewertet
    Nadia hat SiteGround bewertet
    Felix hat LA Webhosting bewertet
    Matthias hat STRATO GmbH bewertet
    Thomas F. hat LA Webhosting bewertet
    Michael K. hat IONOS bewertet
    Jakob hat Pixel X e.K. bewertet
    Timo hat w4h.shop bewertet
    Karin H. hat Febas bewertet
    Bernhard hat ServMedia.de bewertet
    Dominik hat IP-Projects GmbH & Co. KG bewertet
    Dieter S. hat Pixel X e.K. bewertet
    Frank hat DomainFactory bewertet
    Manfred S. hat Cloud86 bewertet
    Sebastian W. hat Pixel X e.K. bewertet
    Geprellter hat DomainFactory bewertet